Offne Tafel"Jeder komme, wie er ist." So laden wir mit Goethe in den „Schwanen“ ein.Das Traditionsgasthaus konnte durch behutsamen Umbau in seiner historischen Substanz erhalten und zugleich von Grund auf erneuert werden. Erstmals seit der Eröffnung im Jahre 1798 wird das Gasthaus von einer Genossenschaft geführt, die nach dem Motto handelt: „Das Gasthaus bleibt im Dorf!“
Restaurant
Genießen Sie in unserem Restaurant unsere bodenständige schwäbische und deutsche Küche. Bei uns nehmen Regionalität und die Eigenproduktion in Handarbeit einen hohen Stellenwert ein. Unsere Gerichte werden nach saisonal verfügbaren Zutaten ausgewählt. Wir arbeiten mit großer Sorgfalt, um Ihnen einen genussvollen Aufenthalt zu bereiten - Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel!
GaumenfreudenAus der Region kommt unser Angebot, aus unserem Kirschenfeld kommen unsere Schnäpse und wir bieten Wulle-Bier an. Denn Braumeister Ernst Wulle ist, 1832 hier geboren, Ehrenbürger der Gemeinde, die er stets großzügig unterstützte.Bescheiden bemerken wir, was das Essen angeht, am Ende: Bei uns bekommt der Gaumen Gänsehaut vor Glück. Lassen Sie sich überzeugen.Ihr Wohl liegt uns am Herzen!
Offne Tafel
Speisekarte
Tomatensuppe
mit Büffelmozzarella
Schweinefilet an Calvados-Rahm
mit Gemüsebukett und Butterspätzle
Tiramisu
mit Früchten
Menü
nur Hauptgang: 25,80 €
Schwanen-Salat
bunte Marktsalate, fein mariniert
Bunte Blattsalate mit hausgebeiztem Lachs
Crème fraîche und Baguette
Tomatensuppe mit Basilikum
und Büffelmozzarella
Rinderkraftbrühe mit Flädle
Ragout von Waldpilzen
in Kräuterrahm mit Semmelknödelflan
Vegane Bandnudeln
mit Tofu, Kirschtomaten und frische Kräutern
Schwaben-Salat
bunte Blattsalate mit gebratenen Maultaschenscheiben und roten Zwiebeln
Fitness-Salat
bunte Blattsalate mit Sprossen und gebratenen Putenstreifen, dazu Baguette
Spätsommersalat mit grünem Spargel,
Oliven, Tomaten und gebratene Garnelen
Schwäbischer Zwiebelrostbraten
mit Bratkartoffeln
Paniertes Schnitzel
vom schwäbischen Landschwein, Schweinerücken mit Pommes frites
Eingemachtes Kalbsfleisch
an Rieslingsauce mit Gemüsenudeln
Rehragout aus der Steinlachregion
mit Preiselbeeren, dazu Gemüsebukett und Butterspätzle
Gebratenes Doradenfilet
auf mediterranem Gemüse mit Butterkartoffeln
Schweinefilet an Calvados-Rahm
mit Gartengemüse und hausgemachte Spätzle
Schwäbische Kutteln
in Trollingersauce mit Bratkartoffeln
Schweizer Wurstsalat
mit Emmentalerstreifen, dazu Bauernbrot
Nehrener Mostbraten
mit Kartoffelsalat und Butterspätzle
Hausgemachte schwäbische Maultaschen
mit Zwiebelschmelze und Kartoffelsalat
Apfelküchle
mit Zimtzucker, Vanillesauce und Alpenkaramelleis
Schwanen-Dessert
Dreierlei Süßes aus der Schwanenküche
Zwetschgenragout
mit hausgemachte Zwetschgenknödeln
Eine Kugel Lautertal-Eis
Milcheis oder Sorbet, mit kleiner Fruchtgarnitur
Öffnungszeiten Restaurant
"Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks."
George Auguste Escoffier (1846-1935), französischer Meisterkoch
Montag & Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag und Feiertags
Letzte Bestellung Küche
Reservierung
Bitte reservieren sie telefonisch während unseren Öffnungszeiten.
GästehausUnter den Schwingen des Schwans nächtigen, sich im Geiste der Dicken Eiche geborgen fühlen oder in Gedanken an den Nehrener Braumeister Ernst Immanuel Wulle schlummern - Sie haben die Wahl!
Gästezimmer im historischem Altbau
Zum Wulle - Zur Dicke Eiche - Als-Ob -
Ins Fachwerk -
Lassen Sie sich überraschen!
Gästezimmer im modernen Neubau
Zum Schwan - Ins Kirschenfeld
Bei diesen beiden Zimmern ist bei Bedarf ein Zusatzbett bei einer Doppelbelegung möglich!
Die Genossenschaft
Eine Genossenschaft fürs Dorfgasthaus. Die „Gasthaus Schwanen Nehren eG“ ist seit dem 8.September 2016 rechtskräftig beim Registergericht/ Amtsgericht Stuttgart eingetragen. Sie betreibt die Traditionsgaststätte in Eigenregie.
„Freunde des Schwanen e.V.“
Unser Veranstaltungsangebot ist vielseitig. Von Lesungen, Konzerten, Kleinkunst, Ausstellungen, Theater, Erzählnachmittage, Weinproben, Tastings und mehr stehen bei uns auf dem Programm.